Unsichtbaren Geheimagenten im medizinischen Labor - Toxikologen
Lassen Sie sich im Video anschaulich und animiert die einzelnen Schritte des Abstinenzprogramms erklären und erfahren Sie, worauf es dabei besonders ankommt.
Ein bedeutendes Anwendungsgebiet der toxikologischen Untersuchungen ist der Abstinenznachweis im Rahmen einer medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU). Wenn das Amt für Ordnung und Verkehr aufgrund von Drogen- oder Alkoholmissbrauch Zweifel an der Eignung einer Person zum sicheren Führen eines Fahrzeugs hat, wird der betroffene Fahrer aufgefordert, ein fachärztliches Gutachten vorzulegen. Ein unverzichtbarer Bestandteil dieses Gutachtens ist der Abstinenznachweis. Genau hier kommen die toxikologischen Untersuchungen ins Spiel.
Wer z. B. seine Fahrerlaubnis wiedererlangen möchte, muss über einen festgelegten Zeitraum – oft sechs bis zwölf Monate – seinen Verzicht auf Drogen oder Alkohol nachweisen. Diese Abstinenz wird durch kurzfristige, für den Klienten unvorhersehbare Probenahmen von Urin oder Haar überprüft. Diese Proben werden auf geringste Konzentrationen von Missbrauchssubstanzen und deren Abbauproduktegetestet, um die Einhaltung der Abstinenz sicherzustellen.
Dank hochentwickelter Methoden, wie der Tandem‑Massenspektrometrie oder Der hochauflösenden Massenspektrometrie können die Experten sogar kleinste Mengen von Fremdstoffen in Flüssigkeiten oder im Haar des menschlichen Körpers erkennen. Die analytische Spezifität und Empfindlichkeit diese Untersuchungen erhöhen nicht nur die Rechtssicherheit, sondern helfen auch dabei, den betroffenen Personen eine Chance auf Rehabilitation zu ermöglichen.
Die Arbeit der Toxikologen ist dabei von entscheidender Bedeutung – sie erhöht nicht nur die Sicherheit im Straßenverkehr, sondern bietet den Menschen auch einen Weg zurück in ein gesundes und sicheres Leben. Toxikologie ist somit ein unverzichtbarer Bestandteil der medizinischen und wissenschaftlichen Forschung. Sie erhöht die öffentliche Sicherheit und hilft die Wirkung von Fremdsubstanzen im menschlichen Körper besser zu verstehen und deren unerwünschte Wirkungen zu reduzieren.
Hinter den Kulissen dieser komplexen Arbeit stehen Experten, deren toxikologisches Wissen den Unterschied zwischen Gefährdung oder Sicherheit für die Gesellschaft und für den Einzelnen macht.